
myclimate - Klimaschutzprojekt
Die GAST AG Utzenstorf engagiert sich für den Umeltschutz und Nachhaltigkeit
Als erstes Transportunternehmen der Schweiz hat sich die GAST AG Utzenstorf der Schweizer Stiftung myclimate angeschlossen. Unser Engagement realisieren wir innerhalb des Programms «Cause We Care». Im nachstehenden PDF ist genauer beschrieben, mit welchen Mitteln wir Klimaschutzmassnahmen aktiv unterstützen und wie unser Engagement bei myclimate «Cause We Care» genau funktioniert.
Wir alle können einen Beitrag leisten. Unsere Event- und Tagesfahrten sind seit 20202 für einen Aufschlag von CHF 1.00 mit dem Klimaschutzbeitrag buchbar. Bei mehrtägigen Carreisen ist der Aufpreis CHF 6.00.
Bei individuellen Reisen, Gruppenaufträgen oder Reisen mit Flügen setzt sich dieser Klimaschutzbeitrag unterschiedlich zusammen. Auf Anfrage offerieren wir für jeder Reise sehr gerne den Klimaschutzbeitrag.
Das gemeinsame Engagement für Umwelt- und Klimaschutz wirkt doppelt: lokal und global für einen nachhaltigen Genuss unserer Natur.
Im nachstehenden Abschnitt stellen wir die Projekte vor, welche die GAST AG gemeinsam mit myclimate «Cause We Care» realisiert und unterstützt.
Weitere Informationen:
www.myclimate.ch
Cause We Care
Massnahmen der GAST AG zum aktiven Umweltschutz
Seit Beginn der Zusammenarbeit mit myclimate «Cause We Care» im Jahre 2020 hat die GAST AG Utzenstorf verschiedene Projekte am eigenen Standort umgesetzt und Massnahmen getroffen.
- Erneuerung Fenster zu Dreifachverglasung
- Ersatz Aussenbeleuchtung (Wechsel auf LED)
- eigene Photovoltaikanlage für nachhaltige Stromproduktion
- Anschaffung von acht Elektro-Vitos (Mercedes) und vier Ladesäulen
- neuer e-Kehrichtwagen für die Kehricht- und Grüngutabfuhr im Unterleberberg durch unsere Tochtergesellschaft HAURI Transport GmbH
Der Anteil des Klimaschutzbeitrages, welcher nicht in die betriebliche Nachhaltigkeit investiert wird, kommt den Projekten der Stiftung myclimate«Cause We Care» zu Gute. Wir unterstützen ein Naturwaldreservat im Kanton Bern sowie Plastikrecycling in Rumänien. Details zu den Projekten weiter unten.
Wir sind stets bestrebt weitere Massnahmen zu Treffen um unserer Umwelt Sorge zu tragen und nachfolgende Generationen unsere Natur weiterhin geniessen können.
Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.
Naturwaldreservat Beatenberg-Habkern im Kanton Bern
Das Wald-Klimaschutzprojekt in der Region Beatenberg-Habkern in der Schweiz unterstützt die Umsetzung und Kontrolle eines Naturwaldreservates. Durch den vollständigen Verzicht auf die Nutzung des Holzes kann sich der Wald ungestört entfalten, der Atmosphäre mehr CO? entziehen sowie vielen Tier- und Pflanzenarten einen ruhigen, ungestörten Lebensraum bieten. Zudem helfen Wälder, Schadstoffe aus der Luft und im Boden zu filtern und tragen somit zu mehr sauberem Wasser bei.
Weitere Informationen zum Projekt
Kreislaufwirtschaft durch Plastikrecycling in Rumänien
Dieses Klimaschutzprojekt fördert das Recycling von gebrauchten PET-Flaschen und anderen Plastikabfällen. Die daraus gewonnenen rezyklierten PET-Flocken und Granulate werden zum Beispiel in der Verpackungsindustrie oder für Dämmstoffe im Bausektor wiederverwendet. Hierdurch werden Ressourcen geschont und das Klima weniger belastet.
Weitere Infos zum Projekt
FSC (Forest Stewardship Council)
„GAST Aktuell“ wird auf FSC-zertifiziertes Papier gedruckt. FSC – das Zeichen für eine verantwortungsvolle und sozial gerechte Waldwirtschaft. Damit der Wald langfristig erhalten bleibt.
Weitere Informationen:
https://ch.fsc.org/de-ch
und in unseren Themenbeiträgen zum Klimaschutz.